Heldenmut, Schlamm und Jubel – die Heraklidenschlacht 2025 in Uelzen

Uelzen hat am 30. August 2025 zum zehnten Mal gezeigt, wie aus einer Stadt eine Heldenarena werden kann: Die Heraklidenschlacht lockte Hunderte von Läuferinnen und Läufern – und ebenso viele Zuschauer – in die Innenstadt. Bei sommerlichem Wetter verwandelte sich Uelzen in eine mythische Spielwiese voller Hindernisse, Schlamm und Begeisterung.

Ein Fest der Mythen und Muskeln

Schon die Kinderläufe „Hebe 1“ und „Hebe 2“ am frühen Nachmittag sorgten für strahlende Gesichter bei den jüngsten Teilnehmern. Anschließend folgten die großen Distanzen: Heloten, Hopliten und schließlich die Herakliden stürzten sich in die Herausforderung. Über das fünf Meter hohe Trojanische Pferd, durch den Ratsteich – stilecht als „Styx“ bezeichnet – und hinein in Schlammgruben, Reifenfelder und Nebelkammern.

Besonders die Herakliden-Strecke über 18 Kilometer verlangte den Athleten alles ab. Doch genau diese Mischung aus Härte und Mythos ist es, die die Heraklidenschlacht so einzigartig macht.

Teamgeist & Emotionen

Nicht nur die Einzelleistungen beeindruckten: Auch zahlreiche Teams gingen an den Start, feuerten sich gegenseitig an und meisterten gemeinsam die Hindernisse. Am Rand säumten Zuschauer die Strecke, jubelten, klatschten und machten die Schlacht zu einem großen Stadtfest.

Feier zum Jubiläum

Zum krönenden Abschluss des sportlichen Teils gab es am Abend eine große Jubiläumsfeier mit Livemusik von „Clint Ivie“. Bei kühlen Getränken und gutem Essen ließen Teilnehmende und Gäste den Tag ausgelassen ausklingen – und feierten das zehnjährige Bestehen der Veranstaltung.

Fazit

Die Heraklidenschlacht 2025 war mehr als nur ein Hindernislauf: Sie war ein Spektakel, das Sport, Mythologie und Gemeinschaft vereinte. Uelzen hat sich einmal mehr als Schauplatz für Heldentaten bewiesen – und viele freuen sich jetzt schon auf die nächste Schlacht im kommenden Jahr.