Heinrich-Meyerholz-Straße in Uelzen – Kanalarbeiten sorgen für Sperrung und Umleitungen

In den kommenden Wochen müssen Anwohnerinnen, Pendlerinnen und Verkehrsteilnehmende mit größeren Einschränkungen auf der Heinrich-Meyerholz-Straße (B 71) rechnen. Grund sind Kanalbauarbeiten, die den Abschnitt zwischen Groß Liederner Straße und Esterholzer Straße vollständig sperren werden.

Was wird gemacht?

Die Stadt Uelzen plant umfangreiche Erneuerungsarbeiten an den Regen- und Schmutzwasserkanälen im Kantweg, wofür eine Zuleitung über die Heinrich-Meyerholz-Straße notwendig ist.

Konkret bedeutet dies:

Die Straßenunterführung und Leitungen in diesem Bereich werden erneuert, da die hydraulische Leistungsfähigkeit der bisherigen Kanäle als unzureichend eingestuft wurde.

Parallel dazu wird die Straße selbst (im betroffenen Abschnitt) baulich angepasst bzw. instandgesetzt.

Der Kantweg bleibt voraussichtlich bis April kommenden Jahres gesperrt.

 

Zeitplan & Dauer

Sperrung: Ab Mittwoch, 1. Oktober 2025

Ende der Sperrung (im Teilbereich): voraussichtlich 10. Oktober 2025

Kantweg-Sperrung: bis April 2026 laut aktueller Planung

Die Vollsperrung gilt im Abschnitt zwischen Groß Liederner Straße und Esterholzer Straße. Der Anliegerverkehr bleibt dort soweit möglich – bis zur Baustelle – erhalten.

Auswirkungen & Verkehrsführung

Umleitungen

Der Durchgangsverkehr wird umgeleitet:

Via Esterholzer Straße, Landesstraße 270 und über die Ortsumgehung der B4

In Gegenrichtung: von der Groß Liederner Straße ebenfalls über die B4

Die Esterholzer Straße zwischen dem Hammersteinkreisverkehr und der B 71 wird zur Sackgasse erklärt – sie ist dann nur noch vom Hammersteinkreis her befahrbar.

ÖPNV & Haltestellen

Haltestellen in der Esterholzer Straße im betroffenen Teilbereich entfallen.

Alternativ nutzbare Haltepunkte: Groß Liederner Straße, Esterholzer Straße / Am Vorberg, Gudesstraße oder Hambrocker Straße

Fußgänger & Schüler

Die bisherige Ampelanlage an der Kreuzung Heinrich-Meyerholz / Esterholzer Straße wird abgeschaltet.
Um die sichere Querung für Fußgängerinnen, insbesondere Schülerinnen, zu gewährleisten, wird eine neue Fußgängerampel installiert.